Fr., 01.07.2016 , 10:19 Uhr

Wiesn-Lexikon: "L" wie "Lebkuchenherz"

Wer auf dem Oktoberfest unterwegs ist, der wird es schwer haben, nicht an einem Häuschen vorbeizukommen, wo Lebkuchenherzen verkauft werden. Das Angebot ist groß: ganz kleine Herzen, mittlere Herzen oder riesige Herzen.

 

Verzierungen in jeder Farbe und mit sämtlichen denkbaren Motiven. Und die Sprüche erst – romantischsten Liebeserklärungen: „Prinzessin ich liebe dich“, „Mei Herzl bumperlt nur für di“ oder einfach nur „Schön, dass es dich gibt“. Aber es geht auch frech: „Der ganze Bua a Depp“, „Luder“ oder „Oans, Zwoa, Bussi“. Extrem wird es mit diesem Lebkuchenherz: „Es ist aus“. Egal welche Botschaft draufsteht, die kleinen Süßigkeiten sind jedenfalls eine, manchmal mehr, manchmal weniger, charmante Art, seinen Mitmenschen etwas mitzuteilen.

 

 

Und ganz nebenbei schmecken sie auch noch sehr lecker. Gemacht sind sie natürlich aus Lebkuchenteig. Dieser braune, süße und dennoch würzige Teig. Dabei kommen circa 70 bis 80 Prozent der Lebkuchenherzen auf dem Oktoberfest von einem einzigen Hersteller in Aschheim. Laut ihm kommen alle Zutaten für den Teig aus Bayern.

 

 

Quasi ein echt regionales Produkt. Ab Juni beginnt bei der Firma „Zuckersucht“ die Produktion. Laut einem Interview mit dem Chef Bernd Dostler, werden dann rund 40.000 Stück pro Tag für die Wiesn und die ganze Welt gemacht. Rund 3 Millionen Herzen sind von der Firma aus Aschheim in dieser Zeit verteilt in München zu finden. Jedes Jahr wechseln die Sprüche, aber auch die Farben. Schließlich muss auch das Lebkuchenherz dem farblichen Trend entsprechen.

 

Letztes Jahr sollen so zum Beispiel viele Orangetöne und Fliederfarben angesagt gewesen sein, weswegen Dostler viele der Herzen auch in diesen Farben verziert hat. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten in der Produktionsphase der Wiesn für „Zuckersucht“. Alleine das Verzieren der Herzen ist eine große Kunst. „Bei uns sind alle Herzen handdekoriert. Es muss schön aussehen und das schafft keine Maschine so gut“, sagt Dostler. „Im Schnitt dauert es zwei Jahre, bis die Herzlmaler die Schrift perfekt beherrschen.“ In so einem Lebkuchenherz steckt also noch eine große Portion extra Liebe. Das macht es zum perfekten Mitbringsel vom Oktoberfest.

 

Die Wiesn auf münchen.tv

 

Während der Wiesn sendet münchen.tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden sie auch auf münchen.tv/wiesn

 

 

Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube Channel verpassen Sie kein aktuelles Video vom größten Volksfest der Welt auf der Theresienwiese.

Lebkuchenherz Oktoberfest Produktion Wiesn Herzen Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem