Do., 19.11.2015 , 14:06 Uhr

Wiesn-Highlights 2015

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn! Damit die Zeit bis zum nächsten Oktoberfest ein klein bisschen verkürzt wird, haben wir hier die Highlights 2015 zusammengefasst.

 

 

Kellner mit Nebenjob Schutzengel: Dank des beherzten Einsatzes eines Oktoberfest-Kellners auf der „Oidn Wiesn“ bleibt ein 81-Jähriger am Leben. Er war in einem Zelt zusammengebrochen. Dem Kellner gelang die Wiederbelebung.

 

 

 

 

 

Dass das Bier auf dem Oktoberfest bei den Besuchern mitunter einen Höhenrausch auslöst, ist allgemein bekannt. Doch 2015 stieg der Alkohol einem jungen amerikanischen Soldaten wohl  dermaßen zu Kopf, dass er auf das Dach des Feszelts Winzerer Fähndl kletterte. Mit Unterstützung von Polizei und Feuerwehr ließ sich der Mann aber dann doch belehren und kehrte um.

 

 

 

 

 

2015 hat sich ein eher ungewöhnlicher italienischer Gast zum Oktoberfest aufgemacht und die lange Reise von Verona nach München angetreten. Unbemerkt im Motorraum eines Fiat Bravo reiste eine kleine Jungkatze mit in die Landeshauptstadt.

 

 

 

 

 

Wunderheilung im Riesenrad?

 

 

 

 

Der typische Wiesnbesucher ...zu welchem Typ gehören Sie?

Alkohol Amerikaner italienerwochenende Katze Kellner Oktoberfest Polizei riesenrad Rollstuhlfahrer Wiederbelebung Wiesn winzerer fähndl

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem