Di., 29.09.2015 , 16:12 Uhr

Wiener-"Wunderheilerin" zockt Münchnerin ab - Festnahme

Am Dienstag, 22.09.2015, wurde eine 48-jährige Münchnerin im Innenhof eines Supermarktes in der Balanstraße in Ramersdorf von einer 19-jährigen Wienerin angesprochen. Die junge Frau sagte der Münchnerin, dass sie anhand deren Aura sehen könne, dass es ihr nicht gut ginge.

 

München/Ramersdorf – Da die Münchnerin tatsächlich hin- und wieder Probleme hat, glaubte sie der Wienerin und vertraute ihr. Die Wienerin gab an, dass sie aus der Schweiz käme und normalerweise nicht in München praktiziere.

 

Hier könnte sie eine Ausnahme machen und sie müsse zur Heilung der Münchnerin ein Ritual durchführen, für das sie 1.500 Euro bräuchte. Die Münchner hob daraufhin 1.000 Euro und die vermeintliche Heilerin willigte ein, ihr Ritual auch für diesen Betrag durchzuführen.

 

Wienerin will noch mehr Geld

 

Als sie das Ritual vollzog, sprach die 19-Jährige in einer der Münchnerin nicht verständlichen Sprache, nahm das Geld an sich und legte es auf den Bauch der Münchnerin. Danach versprach sie, dass es ihr in sechs Wochen besser gehen würde. Am nächsten Tag rief die Heilerin noch einmal bei der Münchnerin an und forderte sie auf, ihr noch mehr Geld zu zahlen. Dies kam ihr dann doch verdächtig vor und sie erstattete Anzeige wegen Betruges.

 

Am Freitag, 25.09.2015 meldete sich die vermeintliche Heilerin erneut bei der Münchnerin und wollte sie noch einmal treffen. Die Münchnerin alarmierte die Polizei und als die 19-Jährige in ihre Wohnung kam, wurde sie dort von Beamten der Polizeiinspektion 23 (Giesing) festgenommen. Sie wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

 

mk/pol

Abzocke Festnahme Münchnerin Polizei Wiener Wunderheilerin

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem