Mo., 21.09.2015 , 12:44 Uhr

Wie gibts denn das? Rollstuhl im Wiesn-Riesenrad vergessen

 

Ein verlassener Rollstuhl im Riesenrad gibt auf dem Oktoberfest Rätsel auf. Der Rollstuhlfahrer sei am Sonntag mit dem Gefährt über eine eigens für Rolli-Fahrer eingerichtete Rampe in eine der Gondeln gefahren – und habe diese dann ohne Rollstuhl verlassen, berichteten die Riesenrad-Besitzer am Montag. Wie das möglich ist? «Das fragen wir uns alle», sagte Juniorchef Sebastian Willenborg. Von «Wunderheilung» wollten die Verantwortlichen nicht sprechen.

 

Allerdings lassen diverse alljährlich im Wiesn-Fundbüro abgegebenen Gegenstände in diese Richtung denken. Krücken, viele Brillen, gelegentlich ein Glasauge und fast jedes Jahr ein Gebiss gehören zu den normalen Fundsachen – neben Säcken voller Jacken und Pullover, Hunderten Handys, Schlüsseln, Ausweisen – und Eheringen. Insgesamt werden jährlich rund 4000 Dinge im Fundbüro abgegeben.

 

Überhaupt gibt es die ersten Zahlen zum ersten Oktoberfest-Wochenende. So sind rund eine Million Besucher zum Feiern nach München gekommen. Sie tranken nach ersten Schätzungen der Wirte etwa eine Million Maß Bier und verspeisten zehn Ochsen – zwei weniger als im Vorjahr. Mehr dazu finden Sie hier.

 

make/dpa

Das könnte Dich auch interessieren