Fr., 23.09.2016 , 13:11 Uhr

Wenn der Ausschank zum Boxring wird – Streit über eine Maß eskaliert

Erzürnter Wiesn-Besucher, Handgemenge am Ausschank und verletztes Personal – das ist der heutige Polizeibericht zur Wiesn

 

Am Donnerstag gegen 16.00 Uhr, eskalierte am späten Nachmittag ein Streit zwischen einem Wiesn-Besucher und einem Schankkellner. Der 52-jährige Gast beschwerte sich dass seine Maß schlecht eingeschenkt wäre und forderte ein Nachschenken. Als der Schankkellner merkte, dass das Bier bereits warm war, verweigerte er dies, worauf der erzürnte Wiesn-Besucher eine frische Maß nahm und diese in Richtung des Kellners verschüttete. Auch das hinzugerufene Ordnungspersonal konnte den 52-jährigen nicht beruhigen. Es folgte ein heftiges Gerangel, bei dem der Kellner wie auch ein Ordnungshüter Bisswunden an Schulter und Finger erlitten. Erst die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten die Kontrahenten trennen und die Personalien aller Beteiligten aufnehmen.

 

Kurze Zeit später kam der 52-Jährige zur Wiesn-Wache und wollte eine Anzeige wegen angeblicher Körperverletzung machen, da er bei dem heftigen Gerangel fast erstickt wäre und sich in Folge übergeben musste. Weiterhin sei sein Autoschlüssel im Handgemenge abgebrochen.

 

Auf die Anzeige folgte jedoch ein plötzliches Desinteresse und der Streithahn verließ fluchtartig die Wache.

 

Alle Einsatzberichte vom Oktoberfest 2016 finden Sie hier.

2016 Polizeibericht Polizeibericht Oktoberfest Schlägerei Wiesn-Wache

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem