Mi., 17.06.2015 , 13:39 Uhr

Weil sie "Kino-Helden" nacheifern: Schüler brechen in Geschäft ein

Zwei Schüler haben einen Einbruch in ein Geschäft in der Friedenheimer Straße begangen. Das Motiv: Sie wollten einen absolut professionellen Einbruch verüben, so wie sie es in verschiedenen Kriminalfilmen im Fernsehen und Kino gesehen hatten.

 

Am Samstag, 13.06.2015, um 02.30 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Anwohner zwei zunächst unbekannte Personen, als diese versuchten das Fenster eines Geschäfts in der Friedenheimer Straße aufzuhebeln. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung trafen zivile Polizeibeamte noch in Tatortnähe einen 16-jährigen Schüler aus München an.

 

Bei der ersten Befragung benannte der Schüler seinen Mittäter, einen 15-jährigen Schüler aus München. Dieser konnte kurze Zeit später an seiner Wohnadresse festgenommen werden. Während der 16-Jährige außer der Benennung seines Mittäters keine Angaben zur Sache machen wollte, legte der 15-Jährige ein umfangreiches Geständnis ab. Er zeigte den Polizeibeamten auch die auf der Flucht weggeworfenen Tatwerkzeuge.

 

Als Motiv für den Einbruchsversuch gab der 15-jährige Schüler an, dass die beiden einen absolut professionellen Einbruch verüben wollten, so wie sie es in verschiedenen Kriminalfilmen im Fernsehen und Kino gesehen hatten. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen an ihre Eltern übergeben.

 

Einbruch Kino Polizei Täter Verbrecher

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's