Mi., 16.09.2015 , 11:11 Uhr

Wegen Grenzkontrollrückstau : Schwerer Verkehrsunfall in Österreich - 2 Tote

Bei einem Verkehrsunfall, nahe der deutschen Grenze, sind in Österreich zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Lastwagen habe gebremst, weil es wegen Grenzkontrollen bei Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim) zu einem Rückstau gekommen sei.

 

 

Wie die Polizei mitteilte, musste ein Lastwagen abbremsen. Der Lkw der auf der Fahrbahn hinter ihm fuhr konnte zwar noch rechtzeitig bremsen, ein dritter Lastwagen fuhr jedoch ungebremst auf den mittleren LKW auf.

 

Zwei Insassen des dritten Fahrzeugs starben noch am Unfallort, der Fahrer des mittleren Wagens wurde verletzt. Die Autobahn 12 bei Ebbs wurde komplett gesperrt, der Verkehr wurde im Grenzbereich umgeleitet.

 

Seit Anfang der Woche hat die Polizei an der deutsch-österreichischen Grenze wieder Kontrollen eingeführt, um den Flüchtlingsstrom zu kontrollieren.

 

Bereits am ersten Tag der wiedereingeführten Grenzkontrollen hat die Polizei rund 2.000 unerlaubt eingereiste Migranten festgestellt und 43 Schleuser festgenommen.

 

 

(dpa)

Flüchtlinge grenzen Österreich Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's