Di., 13.01.2015 , 12:17 Uhr

Was studieren? Tag der offenen Tür an der LMU

Medieninformatik? Latinistik? BWL? Rund 190 Studiengänge gibt es an der LMU. Der Tag der offenen Tür am 17. Januar hilft Schülerinnen und Schülern, das passende Studium zu finden.

Es ist eine Entscheidung, die das ganze Leben maßgeblich beeinflusst: Die Wahl des richtigen Studienganges fällt so manchem schwer, vor allem dann, wenn man sich unter den veerschiedenen Studiengängen erstmal recht wenig vorstellen kann. genau aus diesem Grund veranstaltet die LMU alljährlich den Tag der offenen Tür bei dem sich tausende von Schülern über ihre Möglichkeiten informieren können.

Dabei stellen sich zahlreiche Studiengänge vor, Dozenten und Studierende beantworten die Fragen der Besucher. „Studieninteressierte sollten unbedingt das breite Angebot an diesem Tag nutzen“, rät Andrea Lutz von der Studienberatung der LMU. „Der Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Es gibt viele Vorträge und Infostände, an denen sich Schüler über ihr Wunschstudium informieren – und zugleich weitere interessante Studienfächer entdecken können.“

Am Samstag den 17. Januar ist es soweit. In den zahlreichen Vorträgen geht es um den Inhalt des Studiengangs, berufliche Perspektiven und darüber, wie man das Fach studiert. So kann man beispielsweise in 45 Minuten die ersten Wörter Finnisch lernen oder einen Einblick in die Meteorologie bekommen.

 

Der Tag der offenen Tür bietet jedoch nicht nur Informationen zu den Studienfächern der LMU, sondern auch zu Studienorganisation und Studienalltag: So erklärt die Studienberatung, was Schüler bei Bewerbung und Einschreibung beachten müssen, das Studentenwerk gibt Tipps zu Studienfinanzierung und Wohnungssuche und das Mentoring-Programm der LMU zeigt, wie Mentoren Studienanfänger an der LMU unterstützen.

jn / LMU

LMU Studiengang Tag der offenen Tür

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe