Mo., 07.09.2015 , 11:34 Uhr

Vom Pferd getreten - Reiterin schwer verletzt

In Grasbrunn/Neukeferloh stürzte eine Rentnerin aus München mit ihrem Wallach zu Boden. Beim Aufstehversuch ihres Pferdes wurde sie getreten und dabei schwer verletzt.

 

Man könnte meinen, die Frau habe sich beim Sturz selbst verletzt. Doch diesen fing die Rentnerin gekonnt ab. Der Unfall passierte erst danach.

 

Am Samstag Nachmittag gallopierte die 72-jährige Frau über eine Wiese zwischen dem Weg „Haarer-Geräumt“ und dem Schwabender Weg. Die Grünfläche befindet sich im Steuhölzer Wald. Die Rentnerin ist eine erfahrene Reiterin, was sie allerdings nicht vor dem Sturz schützte. Auf der Wiese trat das Pferd in eine unebene Stelle und knickste um, woraufhin beide zu Boden stürzten.

 

Ein Sturz vom Pferd ist Die Frau konnte ohne Probleme wieder aufstehen. Das Pferd tat sich dabei schon etwas schwerer. Als es versuchte, aufzustehen, trat es so heftig gegen den Oberschenkel seiner Besitzerin, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.

 

Die Rentnerin wurde stationär aufgenommen. Das Pferd trug keinen Schaden davon, es ging selbständig in den nahegelegenen Reitstall zurück.

 

Gekonnt vom Pferd fallen

 

Jeden Reiter kann schonmal vom Pferd rutschen, aber für viele ist die Vorstellung, von ihrem Ross geschleudert zu werden, ein Alptraum. Doch man kann sich schützen, bzw. lernen, sicher zu fallen. Eine brenzlichen Situation kann gemeistert werden, besonders wenn schon vorher klar ist, dass ein Absprung unvermeidbar ist. Einen Helm zu tragen, ist schonmal ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit. Eine Internetseite für Reiter empfielt, in jedem Fall die Zügel loszulassen, damit das Pferd nicht mitgerissen wird. Ähnlich wie beim Kampfsport schützt eine Rolle mit Körperspannung vor Kopf- und Nackenverletzungen. Die ein oder andere Yoga- oder Fitnessstunde und etwas Kampfsport würde sich da schon lohnen, um sich mit Körperkontrolle für einen Sturz zu wappnen.

 

scri

 

 

 

fallen Grasbrunn Pferd Reiter Sturz Wiese

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's