Di., 15.03.2016 , 14:15 Uhr

Verwaltungsrat berät über Zwist beim Europäischen Patentamt

Im Dauerkonflikt beim Europäischen Patentamt zwischen Behördenspitze und der Mitarbeiter-Vertretung Suepo will sich nun der Verwaltungsrat einschalten.

 

Das Thema stehe an diesem Mittwoch neben vielen anderen bei der turnusmäßigen Sitzung auf der Agenda, sagte ein EPA-Sprecher am Dienstag in München. Erst kürzlich hatte der Verwaltungsrat Patentamtspräsident Benoît Battistelli dazu aufgefordert, den sozialen Frieden bei der überstaatlichen Institution wieder herzustellen. Bei der Sitzung des Gremiums soll auch eine entsprechende Resolution verabschiedet werden. Ob und wann genau die Ergebnisse kommuniziert werden, stand aber zunächst nicht fest.

 

Nach einem Bericht des „Handelsblattes“ (Dienstag) wirft Battistelli der Vorsitzenden von Suepo, Elizabeth Hardon, eine Diffamierungskampagne gegen ihn und nicht organisierte Belegschaftsvertreter vor. „Sie hat gewählte Personalvertreter eingeschüchtert. Teilweise wurde den Leuten sogar Gewalt angedroht“, sagte der EPA-Präsident der Zeitung. Hardons Anwältin war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

 

Battistelli steht seit fünfeinhalb Jahren an der Spitze der zwischenstaatlichen Behörde. Mit seinen Bemühungen, die Arbeit zu straffen, Leistung und Fehlzeiten zu kontrollieren und Streiks in der Behörde einzudämmen, hatte sich der Franzose viele Gegner gemacht. Hinzu kamen Disziplinarmaßnahmen gegen Hardon und weitere Mitarbeiter.

 

Das EPA hatte vor kurzem die FFPE-EPA, eine Gewerkschaft des europäischen öffentlichen Dienstes, offiziell anerkannt. Sie soll allerdings weit weniger EPA-Mitarbeiter vertreten, als die Suepo, die bislang nicht offiziell anerkannt wurde. Auf ihrer Internetseite rief die Suepo anlässlich der Verwaltungsratssitzung für Mittwoch zu einer Demonstration auf. Zuletzt hatte es auch Spekulationen gegeben, dass es wegen der Auseinandersetzung möglicherweise zu einer Ablösung Battistellis kommen könnte. Dies wird im Europäischen Patentamt jedoch für unrealistisch gehalten. Der Präsident habe großen Rückhalt im Verwaltungsrat, hieß es.

 

rg / dpa

Europa München Patentamt

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg