Do., 16.10.2014 , 15:49 Uhr

Vermisster Mann nach 17 Jahren tot aus dem Ammersee geborgen

Gestern Nachmittag wurde der Leichnam eines Mannes, der seit einem Badeunfall vor 17 Jahren als vermisst galt, geborgen.

 

Der damals 62-jährige Mann segelte im August 1997 mit seiner Familie auf dem Ammersee vor Holzhausen. Seine beiden Enkel gingen vom Boot aus ins Wasser, wobei einer der Jungen in Schwierigkeiten geriet. Bei dem Versuch den Buben aus dem Wasser zu ziehen, ging der Mann selbst im See unter. Trotz großangelegter polizeilicher Suchaktionen konnte er damals nicht gefunden werden.

 

Eine Münchner Tauchfirma, spezialisiert auf  Suche und Bergung, ortete mittels Sonartechnik vor wenigen Wochen im Ammersee im Bereich der damaligen Unglücksstelle einen Leichnam in 60 Meter Tiefe.

 

Gestern, am späten  Nachmittag, gelang die Bergung des Leichnams. Mit technischer Unterstützung eines Beamten der Wasserschutzpolizei Prien konnte der Vermisste mit Hilfe einer speziellen Bergevorrichtung durch die Münchner Firma aus der Tiefe geholt werden. Zusammen mit der Wasserwacht Utting und der Feuerwehr Dießen wurde der Leichnam anschließend an Land gebracht.

 

Bereits nach der Bergung ging die sachbearbeitende Kripo Fürstenfeldbruck aufgrund vorhandener Merkmale davon aus, dass es sich um den Vermissten handelt. Eine heute Nachmittag bei der Rechtsmedizin in München durchgeführte Obduktion bestätigte die Identität des Leichnams. Eine Todesursache konnte nicht mehr festgestellt werden. Es ergaben sich aber keine Anhaltspunkte auf Gewalteinwirkung.

 

(Polizeibericht)

Ammersee Wasserleiche

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's