Mo., 31.07.2017 , 10:11 Uhr

Verkehrschaos: Über 4000 Staus zum Ferienstart

Pünktlich zum Ferienstart in Bayern und Baden-Württemberg kam es am Wochenende zu Chaos auf Bayerns Autobahnen. Stau-Höhepunkt war laut ADAC der Freitag.

 

Es immer wieder das Gleiche: Vor dem Urlaubsgenuss steht meist der Stress im Stau. Auch an diesem Wochenende brauchten Autofahrer wieder viel Gelassenheit. Absoluter Höhepunkt der Stau-Orgie war nach Auskunft des ADAC der Freitag. In insgesamt 3000 Staus reihte sich die Autos auf einer Gesamtlänge von rund 7000 Kilometern. «Bayern hat den staureichsten Tag dieses Jahres erlebt», sagte ein ADAC-Sprecher. Allein im Freistaat gab es rund 800 Staus.

 

Dann aber setzte schon am Samstag die Entspannung ein – es gab nur noch 1200 Staus mit einer Gesamtlänge von 2784 Kilometern. Teils erheblich machten sich allerdings schon der Rückreiseverkehr an den Grenzen zwischen Österreich und Bayern bemerkbar. Bei der Einreise nach Deutschland betrugen die Wartezeiten an den Grenzen nach ADAC-Angaben etwa 40 Minuten.

 

Stauschwerpunkte waren am Wochenende der Autobahnring um München und die Autobahn A8 von München Richtung Salzburg. Bei strahlendem Sonnenschein wälzte sich die Blechlawine oft mit nur mit 10 oder 20 Stundenkilometern gen Süden. Auch auf der Autobahn A7 in Richtung Norden und anderen Verbindungen zu Nord- und Ostsee gab es erhebliche Behinderungen.

 

dpa

ADAC Autobahn Ferien Sommerferien Stau

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem