Mo., 09.12.2013 , 12:04 Uhr

Vergewaltigung in der Brienner Straße: Polizei sucht Zeugen

Einer 26-jährigen Münchnerin wurde eine Disko-Bekanntschaft zum Verhängnis.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag war die junge Frau zusammen mit einer Freundin in verschiedenen Münchner Lokalen unterwegs. In einer Diskothek lernte sie einen Mann kennen. Mit diesem verließ sie dann in den frühen Morgenstuden des Sonntags den Club. Als die beiden in der Brienner Straße waren, drückte der Mann sie unvermittelt mit dem Gesicht voraus gegen eine Hauswand und vergewaltigte sie wiederholt. Die 26-Jährige wehrte sich vehement und schließlich ließ der Täter von ihr ab. Daraufhin flüchtete sie in ein Schnellrestaurant am Hauptbahnhof und verständigte von dort eine Bekannte. Diese holte das Opfer ab. Von Zuhause aus verständigte die 26-Jährige die Polizei.
Die Polizei bittet nun um Hilfe aus der Bevölkerung. Der Vergewaltiger wird wie folgt beschrieben:

Ca. 28 Jahre alt, ca. 185 – 190 cm groß, braune, kurze Haare, grün-braune Augen, volle Lippen, ausgebogener Nasenrücken, große Hände; bekleidet mit schwarzem halblangen Mantel, kariertem Hemd, Jeans mit braunem Gürtel, braunen Schuhen.
Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.rr/Polizeipräsidium München

poliezi Polizeipräsidium München Vergewaltigung Zeugenaufruf

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem