So., 17.11.2013 , 16:11 Uhr

Vergewaltiger von Pullach verhaftet

Am Freitag Abend wurde ein erst 16-jähriger Jugendlicher aus dem Münchener Osten verhaftet, der im Verdacht stand eine 52 Jahre alte Frau überfallen und mehrfach vergewaltigt zu haben. Mit Hilfe einer DNA-Probe wurde er eindeutig als Täter identifiziert.

Wie wir bereits berichtet haben, war das Opfer gerade auf dem Heimweg von der S-Bahn-Station, als sie von einem unbekannten Mann gepackt und in ein nahes Waldstück gezerrt wurde. Dort verging er sich zweimal an ihr und flüchtete anschließend gegen 7:00 Uhr von Pullach aus mit der S7 in Richtung Münchner Innenstadt.

Aufgrund von Fotos, die durch die Polizei in diversen Medien veröffentlicht wurden, sind viele Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Bereits eine Stunde nach Veröffentlichung ging der erste konkrete Hinweis auf den Täter über das Kontaktformular der Polizei ein. Zwischenzeitlich wurde der Angeklagte dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erlassen hat. Der mutmaßliche Täter schweigt zu den Anschuldigungen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem