Mo., 05.02.2018 , 17:34 Uhr

Uwe Brückner

Dr. Uwe Brückner studierte an der Münchner Filmhochschule Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik und begann seine Laufbahn beim ersten privaten TV-Programm „Telezeitung München“. Nach Jahren als stellv. Studioleiter beim RTL „Landesbüro Süd“ konzipierte er u.a. das  Regionalprogramm „RTL München LIVE“, das er über 16 Jahre lang als Programmchef leitete. Über acht Jahre war er als Programmleiter beim RTL-Landesfenster „TV BAYERN live“ tätig und koordinierte dieses Gemeinschaftsprogramm der 16 bayerischen Regionalsender.

Heute leitet der Journalist und TV-Produzent die Serviceabteilung von münchen.tv und fungiert außerdem als Projektleiter des Spartenanbieters „PLENUM.TV“.

Er moderierte verschiedene Formate, wie z. B. den „Salon digital“ oder das „Landespolitische Gespräch“ bei TV BAYERN live und entwickelte Business-TV-Formate für Industrie, Mittelstand und Verbandswesen.

Brückner ist Gründungsmitglied der Bayerischen Akademie für Fernsehen/BAF und hält Lehraufträge von verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Internationalen PresseClub München sowie Mitglied im Vorstand der Deutschen Akademie für Fernsehen/DAFF und deren Sprecher für die Sektion „Fernsehjournalismus“.

Im Jahr 2018 promovierte Brückner an der Filmuniversität Babelsberg/Medienwissenschaft mit einer Arbeit über die Glaubwürdigleit von Business-TV-Sendungen.

Zu seinen Hobbies zählt die handwerkliche Herstellung der Original Thüringer Klöße und der Preludes von Rachmaninoff.

 

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's