Do., 19.11.2015 , 14:02 Uhr

Umwelthilfe will München zu besserer Luft zwingen

Schon 2012 gab das Münchner Verwaltungsgericht der Deutschen Umwelthilfe Recht und „verurteilte“ München, für bessere eine Luft zu sorgen. Jetzt macht die Umwelthilfe Druck, damit das Urteil auch umgesetzt wird. München habe „ein Herz für Dieselstinker“.

 

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) macht ernst: Nach ihrer erfolgreichen Klage will sie München nun mit einem Vollstreckungsverfahren dazu zwingen, die Luft in der Stadt sauber zu halten. Die bayerische Staatsregierung und die Stadt München waren vom Verwaltungsgericht dazu verurteilt worden, die Feinstaub- und Stickstoffbelastung in der bayerischen Landeshauptstadt zu reduzieren. Im vergangenen Jahr wurde das Urteil rechtskräftig.

 

Die Umwelthilfe beklagt, dass München die gerichtlich angeordneten Vorgaben zur Stickstoffbelastung nicht einhalte und beantragte laut Mitteilung vom Donnerstag die Androhung von Zwangsgeldern. Den Angaben zufolge sieht das Gesetz ein maximales Zwangsgeld von 10 000 Euro vor, das allerdings wiederholt und auch pro Tag festgesetzt werden kann. Das Verwaltungsgericht konnte sich am Donnerstag zunächst noch nicht dazu äußern.

 

„München hat ein Herz für Dieselstinker“, kritisierte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Donnerstag im Bayerischen Rundfunk. „Die Stadt hat seit vielen Jahren große Probleme mit der Luftreinhaltung und unternimmt nichts, und das ist rechtswidrig.“ Die Vorschläge von Stadt und Freistaat reichen dafür nach Ansicht Reschs nicht aus. Dann würden die Luftqualitätswerte seinen Angaben zufolge erst 2030 eingehalten. „Das akzeptieren wir nicht.“

 

Ähnlich wie in London müssten Busse nachgerüstet und normale Taxen gegen Umwelttaxen ausgetauscht werden. Außerdem müsste der Diesel-Privatverkehr weitestgehend aus den Städten herausgehalten werden, fordert die Umwelthilfe.

 

Die Deutsche Umwelthilfe will auch in Wiesbaden und Darmstadt Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wegen Grenzwertüberschreitungen durchsetzen. Gegen acht weitere Städte – Köln, Bonn, Aachen, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Frankfurt am Main und Stuttgart – wollen die Umweltschützer Klage einreichen.

 

dpa/ad

Autos klageluft München sauber Umwelt zwangsvollstreckung

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg