Mo., 04.02.2019 , 13:45 Uhr

Um Parkgebühren zu umgehen: Mann montiert sich Blaulicht aufs Auto

Dass er mit dieser dreisten Masche eben nicht durchkommt hat ein 65-Jähriger am Wochenende in München vermutlich nicht geahnt: Der Mann wollte sich Parkgebühren sparen und hatte sich deshalb kurzerhand ein Blaulicht auf sein Auto montiert.

 

Am Samstag beobachtete ein Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung ein en Mercedes, der vor einem Anwesen am Promenadeplatz geparkt wurde. Der Fahrer stieg anschließend aus und montierte ein Blaulicht auf seinem Fahrzeugdach.

 

Der Mitarbeiter fand dies ungewöhnlich und er hatte Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Blaulichts. Er verständigte über den Notruf 110 die Polizei. Die eingesetzte Streife konnte den 65-jährigen Fahrer aus Aachen noch vor Ort antreffen.

 

Er gab ihnen gegenüber an, dass er durch das Montieren des Blaulichts Parkgebühren sparen wollte. Er wurde daraufhin wegen Betrug angezeigt. Außerdem wurde das Blaulicht sichergestellt. Der 65-Jährige wurde nach der Anzeigenbearbeitung wieder entlassen.

Blaulicht Parkgebühren

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's