Fr., 22.07.2016 , 14:08 Uhr

Türkisches Konsulat: Keine Briefannahme, Drehverbot und Platzverweis

Mitarbeiter von münchen.tv sowie der Überbringer eines Briefes und symbolischen Kunstwerks sind am Freitagvormittag von der türkischen Botschaft in München des Platzes verwiesen worden. Derzeit scheint kein Vertreter des Landes vor einer Kamera sprechen zu wollen. Auch die Polizei wurde hinzugezogen.

 

 

Der Konzeptkünstler Peter Kees wollte am Freitagvormittag der türkischen Botschaft einen Brief und einen „symbolischen Quadratmeter“ für Schutzsuchende für den türkischen Präsidenten Erdogan übergeben. Mitarbeiter von münchen.tv wollten die Übergabe dokumentieren, die der Initiator bereits im Vorfeld telefonisch angekündigt hatte.

 

Trotz der Angaben der Botschaft, dass man daran kein Interesse habe und sich in mehreren Wochen nochmals melden sollte, fuhr Peter Kees seinen „arkadische Quadratmeter“, bestehend aus vier Pflastersteinen mit einem kleinen Leiterwagen zur Botschaft. Mit im Gepäck einen Brief mit der Bitte, diesen Quadratmeter in der Türkei aufzustellen. Er sollte nach Wunsch Kees dort aufgestellt werden, als ein Ort für Schutzsuchende. Mehr dazu auch im Video:

 

 

Doch vor Ort besteht bei der türkischen Botschaft in München aktuell weder Interesse, sich in einem Interview vor Kameras zu äußern, noch mit Journalisten überhaupt zu sprechen. Möglicherweise sei man in mehreren Wochen demgegenüber wieder aufgeschlossener, so die Randnotiz. Auch den Brief, der übergeben werden sollte und den „arkadische Quadratmeter“ wollte man nicht entgegennehmen. Bilder, die auf dem Hoheitsgebiet der Türkei gedreht wurden, will man dem Sender nun verbieten zu zeigen, dies teilte die Polizei den münchen.tv-Mitarbeitern vor Ort mit, die wegen der Dreharbeiten auch ihre Personalien abgeben mussten und des Platzes verwiesen wurden.

München Presse Türkische Botschaft

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg