Mi., 19.11.2014 , 14:08 Uhr

TSV 1860 München: Löwen-Trikots werden italienisch

Der TSV 1860 München bekommt einen neuen Ausrüster. Der europäische Marktführer bei Teambekleidung, die Firma Macron aus Bologna, und der TSV 1860 München werden ab der Saison 2015/2016 für zunächst fünf Jahre Partner.

 

Der Ausrüster, dessen Material in Europa Vereine wie SSC Neapel, Lazio Rom, Aston Villa und Leeds United tragen, vollzieht mit seinem Engagement bei den Münchner Löwen den erstmaligen Einstieg in den deutschen Markt.

 

Diese beiden tragen schon #Macron! #neuer#Löwenausrüster#tsv1860 pic.twitter.com/i0odiyK3k7

— TSV 1860 München (@TSV1860) 19. November 2014

 

„Viele Unternehmen waren an einer Partnerschaft mit 1860 München interessiert. Wir haben uns für Macron entschieden, weil uns die Qualität der Produkte begeistert hat und die Art, wie das Unternehmen agiert“, sagt TSV1860-Geschäftsführer Markus Rejek, „Macron bietet seinen Partnern individuelle Spielkleidung und macht Amateurmannschaften mit seiner Teamsport-Linie ein attraktives Angebot. Das passt zu einem bodenständigen Verein wie 1860 München, für den auch das Motto von Macron gelten könnte: „Work hard, play harder“.

 

Für den rasant wachsenden italienischen Ausrüster war wichtig mit dem TSV 1860 München einen bekannten und historisch verwurzelten Club auszurüsten und damit im wachsenden deutschen Markt Fuß zu fassen. „Wir sind stolz, mit diesem bekannten bayerischen Traditionsverein zusammengekommen zu sein“, sagt Macron-CEO Gianluca Pavanello, „den deutschen Markt von der Qualität unsere Produkte zu überzeugen, bedeutet uns sehr viel.“

 

Über Macron

Das 1971 in Bologna gegründete Unternehmen ist in drei Bereichen tätig: Ausstattung von Sportteams, Merchandising und Freizeitkleidung. Zudem engagiert sich Macron als Sponsor in den verschiedenen Sportarten und europäischen Topligen.

 

Rico Güttich / TSV 1860 München

ausrüster kaufen shop Trikot TSV 1860 München

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's