Di., 10.01.2017 , 12:45 Uhr

Tierpark Hellabrunn: Eisbär-Baby kann schon krabbeln und beißen

50 Tage ist das Eisbär-Baby im Tierpark Hellabrunn nun schon alt. Neben kuscheln und trinken stehen mittlerweile auch schon die ersten Gehversuche und „Mama-anknabbern“ auf der Tagesordnung.

 

 

Noch ist Eisbär-Mama Giovanna ganz entspannt. Eng in der Hellabrunner Geburtshöhle aneinander gekuschelt wächst und gedeiht ihr kleine Racker in aller Ruhe. Doch nicht nur an Größe und Gewicht hat das Baby zugelegt. Inzwischen macht es erste Gehversuche und neckt immer öfter seine Mama.

 

Zwar will es noch nicht so ganz mit der Fortbewegung klappen, doch kann man immer öfter beobachten, wie sich das kleine Eisbären-Baby auf alle Viere stellt und versucht, zwischen Mamas großen Tatzen und ihren Zitzen hin und her zu krabbeln. Es wird wohl noch zwei bis drei Wochen dauern, bis das Kleine weniger wackelig und deutlich sicherer durch die Wurfhöhle krabbeln kann, doch Übung macht ja bekanntlich den Meister und so sind von Tag zu Tag mehr Kletter- und Turnversuche des Nachwuchses zu sehen.

 

„Wir beobachten mit Freude die täglichen Fortschritte. Bald beginnt für Giovanna das wahre Leben als Eisbären-Mama, dann muss sie das Kleine permanent im Auge behalten. Aber auch das wird sie meistern, schließlich konnte sie mit Nela und Nobby schon reichlich Erfahrung sammeln.“ erzählt die zuständige Kuratorin Beatrix Köhler.

 

Derzeit wiegt das Jungtier zwischen drei und vier Kilogramm. Unter dem weißen Fell wird nun die Haut, die bei der Geburt noch rosafarben war, immer dunkler. „Später wird auch die Zunge, wie bei einem erwachsenen Eisbären, schwarz werden“, erklärt Beatrix Köhler und weiter: „Außerdem entwickeln sich nun die Eckzähne. Auf einem Video kann man deutlich sehen, dass das Eisbärchen auch schon kräftig das Zubeißen übt.“

 

Die erste tierärztliche Untersuchung wird höchstwahrscheinlich Ende Januar stattfinden. Dann lässt sich auch das Geschlecht des Eisbären-Baby eindeutig feststellen. Danach werden Mutter und Kind noch einige Wochen geschützt und ohne Kontakt zur Außenwelt im Mutter-Kind-Haus der Polarwelt verbringen. Doch Zoo-Direktor Rasem Baban verrät: „Aller Voraussicht nach werden Giovanna und ihr Nachwuchs am Freitag, den 24. Februar zum ersten Mal die Mutter-Kind-Höhle verlassen und für die Besucher zu sehen sein.“

 

Bis dahin besteht weiterhin die Möglichkeit, das Geschehen in der Wurfhöhle über den Video-Livestream im Hellabrunner Artenschutzzentrum zu verfolgen.

 

Hinweis: Am 18. Januar ist das Artenschutzzentrum aufgrund einer Veranstaltung geschlossen.

Artenschtzzentrum Baby Bayern beisen Eisbär Geburt Giovanna Höhle Livestream München Mutter Nachwuchs Nela Nobby Polar Rasem Baban Tierpark Hellabrunn Video Zoo

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg