Do., 03.04.2014 , 14:40 Uhr

Streit um "heute"-Melodie vor Gericht

Die Erkennungsmelodie der «heute»-Nachrichten hat am Donnerstag das Oberlandesgericht München beschäftigt. Der Musikverlag Richard Birnbach klagt gegen das ZDF, weil er die Urheberrechte des Komponisten Klaus Wüsthoff verletzt sieht. «Das Opening ist der Stein des Anstoßes», sagte der Anwalt des Verlages. Wüsthoff hatte den sogenannten Fanfaren-Blues 1962 komponiert. Im Jahr 2009 wurde er überarbeitet, ohne dass der Komponist daran beteiligt war.

 

Nach Ansicht von Gisela Birnbach, der Inhaberin des Musikverlages, handelt es sich bei der neuen Melodie nicht um eine Neuschöpfung. Das Landgericht München I hatte das anders gesehen und die Klage vor einem Jahr abgewiesen (Az. 21 O 15 733/12). Um die Frage zu klären, ließ das Oberlandesgericht am Donnerstag verschiedene Versionen auf CD vorspielen.

 

 

jn / dpa

heute Melodie Prozess ZDF

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe