Di., 17.04.2018 , 15:48 Uhr

Stadt München prüft Senkung von Kita-Gebühren

Die Stadt München will bis nach der Sommerpause die Spielräume für eine Senkung der Kita-Gebühren ausloten. Dies teilte am Dienstag eine Sprecherin von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) mit.

 

Reiters Modell sieht demnach vor, dass Familien mit einem Brutto-Jahreseinkommen von bis zu 40 000 Euro in Zukunft vollständig von Gebühren befreit werden. Wer mehr verdient, soll anteilig entlastet werden.

 

„Die Lebenshaltungskosten in München sind hoch und für viele Familien nur mit großer Anstrengung zu schultern“, betonte Reiter. Die neue Gebührenreglung soll für alle städtischen Kitas und die Einrichtungen freier Träger gelten, die städtische Förderungen erhalten.

 

Nach Angaben der Stadt würden die Eltern von mehr 60 000 Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren damit ab dem Kita-Jahr 2019/20 entweder gar nichts mehr zahlen oder deutlich weniger als bisher, abhängig von der Höhe des Familieneinkommens. „Meines Erachtens sollten wir Kostenfreiheit für Familieneinkommen von bis zu 50 000 Euro pro Jahr gewähren“, sagte Reiter. Wegen der notwendigen Zustimmung des Freistaates werde er das Gespräch mit der Staatsregierung suchen.

 

Reiter beziffert die Kosten der Neuregelung auf rund 50 Millionen Euro pro Jahr. Zu dem Konzept zähle auch, dass in Zukunft die Gebühren für Krippen und Kindergarten einheitlich sein sollen. Bislang sind Kindergartenplätze in München meist deutlich günstiger als eine Krippenbetreuung. Außerdem kündigte Reiter einen Ausbau der bislang oft nur schwer zu bekommenden Betreuungsplätze an.

 

 

dpa/lby

 

Dieter Reiter Kita München Oberbürgerme SPD

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg