Mo., 21.12.2015 , 15:31 Uhr

München: 1.600 städtische Beschäftigte müssen an den Feiertagen arbeiten

Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten: Stress und Hektik der letzten Tage lassen nach. Feiertage! Die Läden sind geschlossen, die Familie kommt zusammen und genießt die freie Zeit.  Doch nicht alle haben frei.

 

Bald ist es geschafft! Selbst wer keinen Weihnachtsurlaub eingereicht hat, hat mit den Feiertagen ein paar Tage frei. Los geht es mit dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, gefolgt vom Neujahrstag und Heilig Drei König. Silvester ist bei manchen auch kein ganzer Arbeitstag. Aber natürlich können nicht alle Münchner frei machen. Rund 1.600 städtische Beschäftigte zum Beispiel müssen arbeiten. Sie löschen Brände, reparieren Schäden, versorgen bedürftige oder kranke Menschen. Ohne sie würde die Stadt im Chaos versinken.

 

Video: So vermeiden Sie einen Christbaumbrand

 

Das ganze Jahr über erledigen das 35.000 Mitarbeiter bei der Stadt München. Feiertagsdienst haben zwar nicht alle, aber tortzdem geht es nicht ganz ohne. Zum Beispiel bei der Münchner Stadtentwässerung, im Abfallwirtschaftsbetrieb, auf Friedhöfen oder in den Kammerspielen. Allein bei der Branddirektion stehen mehr als 700 Einsatzkräfte in allen Stadtteilen bereit. Schließlich könnte ja ein Christbaum in Flammen aufgehen. Auch Silvester ist für die Feuerwehr immer viel zu tun: In der vergangenen Silvesternacht
2014/15 zählte die Münchner Feuerwehr 143 Einsätze. „Während andere feiern, erledigen diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Aufgaben, die in einer Großstadt wie München auch an Weihnachten nicht aufgeschoben werden können. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ich möchte mich schon jetzt bei allen dafür bedanken“, erklärt Personal- und Organisationsreferent Dr. Thomas Böhle.

 

Video: So gefährlich können Silvester-Kracher sein

 

Auch 2.100 Mitarbeiter der Stadtwerke München (SWM) sowie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) müssen arbeiten. Für die MVG sind allein an Heilig Abend rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Vor allem natürlich im Fahrdienst bei U-Bahn, Bus und Tram, aber auch im MVG Betriebszentrum sowie im Service- und Kontrolldienst. Weitere 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in den technischen Abteilungen und Werkstätten, um einen reibungslosen Betrieb. Um die sichere Versorgung Münchens mit Energie und Trinkwasser zu gewährleisten, arbeiten bei den SWM an Weihnachten 150 Mitarbeiter im Schichtdienst. Zusätzlich sind rund 60 Mitarbeiter in Bereitschaft, die bei Störungen sofort für Einsätze im Versorgungsgebiet zur Verfügung stehen.

Das könnte Dich auch interessieren