Mo., 25.08.2014 , 12:30 Uhr

SpVgg Unterhaching: Sascha Bigalke kehrt zurück

Im Juli 2011 kam Sascha Bigalke von Hertha BSC Berlin zur SpVgg Unterhaching und avancierte schnell zum Leistungsträger und Publikumsliebling.

 

In dieser Zeit kam der offensive Mittelfeldspieler 45 Mal in der dritten Liga zum Einsatz. Er erzielte dabei neun Treffer selbst und bereitete weitere 12 Tore vor. Anschließend wechselte Sascha Bigalke zum 1. FC Köln in die zweite Bundesliga.

 

 

In der Domstadt lief der Wirbelwind 19 Mal für die erste Mannschaft auf und stieg in der vergangenen Saison mit den Geißböcken in die Bundesliga auf. Nun kehrt er nach Unterhaching zurück. „Als mich die Anfrage von Präsident Manfred Schwabl erreichte, konnte ich es mir auf Anhieb gut vorstellen, zur SpVgg Unterhaching zurückzukehren. Ich kenne den Verein, die Mannschaft und freue mich auf eine aufregende und hoffentlich erfolgreiche Zeit“, erklärt der 24-Jährige.

 

Auch Präsident Manfred Schwabl freut sich über die Rückkehr des gebürtigen Berliners. „Sascha hatte damals schon eine tolle Zeit in Haching. Ich denke, er wird bei uns an seine starken Leistungen anknüpfen und der Mannschaft weiterhelfen“, so Manfred Schwabl. Sascha Bigalke erhält bei den Rot-Blauen die Trikotnummer 21.

 

Die Spielvereinigung Unterhaching steht nachdem 5 zu 1 gegen die Amateure von Mainz 05 derzeit auf einem Aufstiegsrang in der 3.Liga.
Nach 5 Spieltagen haben die Hachinger breiteits 11 Punkte und sind das Überraschungsteam der noch jungen Saison.

 

RG / spvgg unterhaching

 

3.Liga bigalke Kader schwabl Spvgg Unterhaching Tabelle Transfer

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's