Mi., 19.08.2015 , 15:18 Uhr

SPD fordert Finanzierung der Antibaby-Pille für Geringverdiener

Die SPD-Stadtratsfraktion fordert kostenlose Verhütungsmittel für einen erweiterten Personenkreis. «Die Familienplanung sollte nicht davon abhängig sein, ob eine Frau sich das Geld für die Pille leisten kann oder nicht», sagte Stadträtin Anne Hübner in ihrer Mitteilung vom Mittwoch. Bereits seit knapp einem Jahr können Geringverdiener kostenlos Verhütungsmittel beziehen.

 

Seit Ende 2014 übernimmt die bayerische Landeshauptstadt etwa für Menschen, die Hartz IV beziehen, oder für Asylbewerber auf Antrag die Kosten für Pille, Spirale oder andere vom Arzt verschriebene Verhütungsmittel. Hintergrund war damals ein Anstieg ungewollter Schwangerschaften bei Hartz-IV-Empfängerinnen.

 

1, 6 Millionen Euro für Verhütungsmittel

 

1,6 Millionen Euro pro Jahr stellt die Stadt München seitdem insgesamt dafür zur Verfügung. Nach SPD-Angaben wird diese Summe aber bei weitem nicht abgerufen. Deshalb fordert die Rathaus-SPD jetzt: Der Kreis der Anspruchsberechtigten soll ausgeweitet werden. Nach dem Willen der Sozialdemokraten soll die Stadt künftig beispielsweise auch Menschen, die so wenig verdienen, dass sie Wohngeld beziehen, die Verhütungsmittel bezahlen.

 

Notsituation durch ungewollte Schwangeschaften

 

Die Antibabypille wird bis zum 18. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen. Danach wird für das Verhütungsmittel eine Rezeptgebühr zwischen 5 und 10 € fällig. Ab dem 20. Lebensjahr müssen Frauen die Kosten komplett selbst tragen. Hier soll die Unterstützung der Stadt angreifen. Ungewollte Schwangerschaften stürzen betroffene Familien mit geringem Einkommen häufig in eine finanzielle Notsituation.

Pille Schwangerschaft SPD

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Sport in der Schwangerschaft – das darfst du tun Für manche werdenden Mütter ist die Vorstellung, mit Babybauch Sport zu treiben, ein Albtraum. Andere können sich gar nicht vorstellen, während der Schwangerschaft auf Sport zu verzichten. Sport in der Schwangerschaft ist grundsätzlich gesund und kann wesentlich zu mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft beitragen. Allerdings solltest du auf manche Sportarten, die du bisher ausgeübt hast, 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem