Di., 04.11.2014 , 16:39 Uhr

Sinkende Milchpreise belasten Bayerns Bauern

Die sinkenden Milchpreise setzen den Bauern in Bayern als wichtigstem Erzeugerland deutlich zu. Und eine Besserung ist nicht in Sicht.

 

München  – Die sinkenden Milchpreise setzen den Bauern in Bayern als wichtigstem Erzeugerland deutlich zu. Während die Landwirte im ersten Halbjahr im Schnitt noch 40,3 Cent pro Kilo Milch erhielten, waren es im September nur noch 37,5 Cent. Nach der jüngsten Preissenkung für Frischmilch und H-Milch bei Aldi rechnet der Verband der Milcherzeuger Bayern mit einem weiteren Rückgang in den kommenden Monaten. Für Oktober würden es wohl rund 37 Cent sein, sagte Geschäftsführer Hans-Jürgen Seufferlein am Dienstag in München.

 

Für einen durchschnittlichen Milcherzeuger mit einer Produktion von 200 000 Kilo Milch bedeute schon der Preisverfall um drei Cent rund 6000 Euro weniger Einnahmen. In den vergangenen Jahren hatte unter anderem das wachsende Interesse in China für eine gute Nachfrage nach Milch und damit auch steigende Preise gesorgt. Wegen der schwächelnden Wirtschaftslage dort ist dieser Effekt aber abgeebbt. Zusätzlich belastet auch der Import-Stopp für Lebensmittel in Russland die Erzeuger.

 

Bayern ist mit rund 34 000 Milchbauern der wichtigste Milchproduzent in Deutschland. Rund ein Viertel der Milchmenge in Deutschland kommt nach Angaben des Verbandes aus Bayern.

 

(dpa/lby)

Bauern Kuh Milchpreis

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's