Mo., 25.04.2016 , 15:23 Uhr

Seehofer kritisiert Türkei-Deal

CSU-Chef Horst Seehofer hat den Flüchtlingsdeal der EU mit der Türkei kritisiert. Zugleich lehnte er einen möglichen EU-Beitritt des Landes erneut deutlich ab.

 

 

Er könne vor dem Gesamtpaket „nur warnen“, sagte Seehofer der CSU-Parteizeitung «Bayernkurier», die am kommenden Freitag erscheinen soll. Seehofer sieht vor allem die geplante Visafreiheit für türkische Staatsbürger in Europa skeptisch: Das könne dazu führen, „dass die innertürkischen Probleme nach Deutschland importiert werden“, sagte Seehofer.

 

 

Der CSU-Chef nannte den Hintergrund nicht – doch herrscht in der CSU unter anderem die Befürchtung, dass die blutigen Einsätze des türkischen Militärs gegen die kurdische Minderheit eine Fluchtwelle nach Europa auslösen könnten.

 

 

Seehofer kritisiert auch, dass die Aufnahme der Türkei in die EU nach wie vor nicht zu den Akten gelegt ist. „Dann steht auch noch der volle EU-Beitritt der Türkei im Raum, der für mich von vornherein überhaupt nicht in Frage kommt“, sagte Seehofer. „Wenn ich die Beitrittsverhandlungen beschleunige, dann kann ich ja nicht am Ende des Beschleunigungsvorgangs sagen, es war alles ein Irrtum, wir wollen euch gar nicht in der EU.“ Wer die Gespräche beschleunige, sende damit auch die Botschaft, dass er den Beitritt wolle. „Und den wollen wir von der CSU ganz klar nicht.“

 

 

dpa

Asylbewerberheim CSU EU Flüchtlinge Seehofer Türkei

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem