Fr., 14.10.2016 , 13:13 Uhr

Schwerverletzt: Studentin von LKW überrollt

Gestern Vormittag übersah ein 46-jähriger LKW-Fahrer eine Studentin mit ihrem Fahrrad beim Abbiegen in der Einsteinstraße.  Dabei überrollte der Sattelzug sowohl das Fahrrad, als auch den Unterschenkel der jungen Frau. Diese wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

 

Gegen 10 Uhr morgens, kam es gestern in der Einsteinstraße zu einem schweren Unfall zwischen einem LKW und einer Fahrradfahrerin. Ein 46-jähriger Kraftfahrer aus Polen war auf der Trogerstraße in Richtung Süden unterwegs. An der Kreuzung mit der Einsteinstraße wollte er nach rechts abbiegen. Neben dem Fahrzeug fuhr eine 25-jährige Studentin mit ihrem Fahrrad am rechten Fahrbahnrand.

 

Sowohl der LKW, als auch die Frau mussten bei Rotlicht an der Ampel anhalten und setzten die Fahrt zeitgleich fort, als die Ampel auf Grün umschaltete. Die Radfahrerin wollte die Straße geradeaus überqueren. Der Kraftfahrer übersah die rechts neben ihm fahrende Frau jedoch bei seinem Abbiegemanöver und stieß mit dem rechten vorderen Eck gegen sie. Daraufhin stürzte die Frau und geriet mit samt dem Fahrrad unter das Vorderrad des LKWs.

 

Durch den Unfall wurde die Studentin unter anderem an ihrem Unterschenkel schwer verletzt und musste mit dem Notarzt zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Einsteinstraße stadteinwärts gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam.

 

 

Die Verkehrspolizei München gibt Hinweise, wie sie sich gerade in dieser Jahreszeit beim Abbiegen verhalten müssen, um Unfälle dieser Art zu vermeiden:

 

Hinweise LKW Polizei radfahrerin Unfall

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's