Di., 12.09.2017 , 16:47 Uhr

Schwerpunktkontrollen: Zu viele Mängel an Motorrädern

Die Bilanz einer länderübergreifenden Schwerpunktaktion vergangenes Wochenende bestätigt, wie wichtig Motorradkontrollen sind: Insgesamt wurden 379 Mängel in drei Ländern festgestellt.

 

Die Aktion wurde vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Abstimmung mit den österreichischen und italienischen Behörden durchgeführt. Sie stand im Zusammenhang  mit der European Bikeweek am Faaker See. Zu diesem Event wurden  ca. 70.000 Teilnehmer mit Motorrädern erwartet.

 

Allein auf der Autobahn A8 in Richtung München wurden in fünf Stunden  insgesamt 98 Motorräder und ihre Fahrer einer eingehenden Kontrolle unterzogen, doch das Ergebnis ist ernüchternd. Bei  53 der 98 Maschinen wurden technische Veränderungen durchgeführt, so dass in besonders gravierenden Fällen die Weiterfahrt sofort unterbunden werden musste.

 

 

Bei den Verstößen handelte es sich um Kennzeichenmissbrauch, unzulässige Auspuffanlagen sowie komplett fehlende Spiegel, Blinker oder Bremsleuchten. Sie tragen zur Folge, dass der Verkehr gefährdet oder ein erhöhter Lärmpegel verursacht wird.

 

Polizeipräsident Robert Kopp, welcher selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer ist, betont die Notwendigkeit von Motorradkontrollen, um Unfälle zu vermeiden und eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen.

Motorradkontrollen Oberbayern Süd Schwerpunktaktion

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's