Mo., 18.11.2013 , 10:20 Uhr

Schwer verletzte Frau aufgefunden: Polizei sucht Zeugen

Eine 52-jährige Frau wurde am Sonntagmorgen um 5:13 schwer verletzt in der Karl-Theodor-Straße auf Höhe der Einmündung Pflegerweg in Rottach-Egern gefunden. Möglicherweise war sie Opfer eines Verkehrsunfalls mit Unfallflucht. Die Frau erlitt massive Kopfverletzungen und schwebt in Lebensgefahr. Die Ursache für die Verletzungen ist noch unklar. Daher bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung.

Zwischenzeitlich konnte ermittelt werden, dass die 52-Jährige Frau aus Rottach-Egern stammt. Der Zustand der Frau ist aufgrund der schweren Verletzungen nach wie vor sehr kritisch

Wer in der Nacht von Samstag, dem 16. November bis zum Auffinden am Sonntag, dem 17. November, um 05:13 Uhr, die Frau in dem Bereich der Karl-Theodor-Straße oder in unmittelbarer Nähe davon gesehen hat, oder sonstige Beobachtungen gemacht hat, soll sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Wiessee, Tel. 08022/ 98780 oder jede andere Polizeidienststelle wenden.

 

rr/Polizeipräsidium Oberbayern Süd

 

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem