Fr., 13.02.2015 , 12:45 Uhr

Schwaig bei Miesbach: Tragischer Verkehrsunfall kostet Rollerfahrerin das Leben

Auf der B472 bei Miesbach ist heute morgen eine Rollerfahrerin kurz vor der Einmündung nach Schwaig frontal mit einem LKW kollidiert und verstorben. Warum die 49-Jährige aus Irschenberg auf die Gegenfahrbahn kam, ist noch nicht bekannt. 

 

Am 13.02.2015 gegen 09:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 472 zu einem tragischen Unfall zwischen einer Rollerfahrerin und einem Sattelzug. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die 49-Jährige Rollerfahrerin aus Irschenberg kurz vor der Einmündung nach Schwaig auf die Gegenfahrbahn und fuhr nach Zeugenaussagen ungebremst und frontal in den Lkw. Dieser versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß allerdings nicht mehr verhindern.

 

Die Irschenbergerin verstarb nach erfolgloser Reanimation noch an der Unfallstelle. Der 38-Jährige Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Weilheim erlitt einen Schock. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro.

 

Die Bundesstraße musste zur Unfallaufnahme ca. zwei Stunden gesperrt werden. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt.

 

Die freiwilligen Feuerwehren Irschenberg und Miesbach unterstützten bei der Verkehrsregelung und Säuberung der Unfallstelle.

 

(Polizeibericht)

Irschenberg Unfall

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's