Do., 28.11.2013 , 13:19 Uhr

Schulreform: Kultusminister Ludwig Spaenle schließt große Änderungen vorerst aus

Der wiedergewählte Kultusminister Ludwig Spaenle erklärte am Donnerstag in München, dass es vorerst keine großen Schulreformen in Bayern geben wird. Nach Jahren mit gravierenden Veränderungen, etwa am Gymnasium, seien jetzt Ruhe und pädagogische Verlässlichkeit gefragt, sagte Spaenle am Donnerstag im Bildungsausschuss im Landtag. Jedoch hieße dies nicht Stillstand. Sein Ziel sei es, das bestehende differenzierte Schulsystem in den kommenden Jahren stetig weiterzuentwickeln. Als Kernpunkte nannte er bessere Chancen für Kinder mit ausländischen Wurzeln und individuelle Lernzeit für jeden Schüler.Weiterhin soll mehr Raum für die Vertiefung von Unterrichtsstoff geschaffen werden.

rr/dpa

Bayern Bildung kultusministerium Landtag Schule schulreform Spaenle

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem