Mi., 22.04.2015 , 16:41 Uhr

Schon wieder: LKW bleibt in Unterführung stecken und legt S-Bahn lahm

Schon wieder ist in Moosach ein LKW in einer Bahnunterführung steckengeblieben und hat dadurch den S-Bahn-Verkehr lahmgelegt. Ein Statiker muss nun prüfen, wann und ob die Züge wieder rollen können.

 

Als ob der GDL-Streik nicht schon reichen würde: In Moosach hat heute ein LKW-Fahrer die Höhe seines Gespanns unterschätzt und ist in einer Bahnunterführung stecken geblieben. Laut Polizei ist der LKW bereits geborgen und Statiker der Deutschen Bahn unterwegs. Diese müssten nun prüfen, wann die Bahnstrecke wieder befahrbar ist. Weitere Infos dazu sollen folgen.

 

Immer wieder bleiben LKW stecken, weil sie ihre Höhe nicht kennen, oder Hinweise missachten

 

 

Dass ein LKW in einer Bahnunterführung stecken bleibt, ist in München leider keine Seltenheit. In Moosach war im August 2014 bereits ein LKW in der Bahnunterführung in der Dachauer Straße „hängengeblieben“ und hatte einen enormen Schaden angerichtet. Damals sprach die Polizei von einer Schadenshöhe von etwa 5 Millionen Euro.

 

 

Im Dezember hatte ein Laster eine Brücke an der Rosenheimer Straße gerammt und ist anschließend einfach weitergefahren. Sein kaputtes Planendach beschädigte in der Folge weitere sechs Autos, die am Straßenrand parkten. Den ganzen Bericht dazu lesen Sie hier.

 

Bild: Symbolfoto

L LKW Moosach Unterführung

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's