Mo., 10.11.2014 , 12:30 Uhr

Schlechtes Gewissen: Tankstellen-Räuber stellen sich der Polizei

Drei Männer aus Sauerlach (19 und 20 Jahre alt) haben gestern maskiert und bewaffnet eine Tankstelle in Oberhaching überfallen. Ein paat Stunden später plagte sie ihr schlechtes Gewissen so sehr, dass sie sich selbst bei der Polizei stellten.

 

Am Sonntag, 09.11.2014, gegen 00.55 Uhr, betraten drei Männer aus Sauerlach (zwei 19-Jährige und ein 20-Jähriger) in den Verkaufsraum einer Tankstelle in Oberhaching. Dort bedrohten sie eine 53-jährige Kassiererin mit einer Pistole.

 

Anschließend nahmen sich mehrere Schachteln Zigaretten aus einem Regal. Danach flüchteten sie. Die Kassiererin verständigte sofort die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der über 30 Polizeibeamte beteiligt waren, verlief ohne Ergebnis. Am Nachmittag des gleichen Tages hatten zwei der Täter ein so schlechtes Gewissen, dass sie zur Polizeiinspektion 31 in Unterhaching fuhren und sich dort stellten.

 

Sie nannten dort den Namen des dritten Täters, der von den Polizeibeamten telefonisch erreicht wurde und versprach sich auch zu stellen. Sie gaben an, dass sie aus einer spontanen Laune heraus den Überfall geplant und durchgeführt hatten. Ihre Maskierung und die Tatwaffe sowie Teile der Tatbeute konnten sichergestellt werden. Die Täter wurden wegen eines schweren Raubes angezeigt und nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder entlassen.

Raub Tankstelle Überfall#

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's