Mo, 03.06.2024 , 11:57 Uhr

Tierisch München

Schäferhund-Mix Raizo und Maine Coon Katze Messoria suchen streichelnde Hände

Zwischen 750 und 1500 Tiere werden täglich im Münchner Tierheim und auf dem Gnadenhof in Kirchasch betreut. Zwei von Ihnen stellen wir Ihnen heute einmal genauer vor. Hier finden Sie die Steckbriefe von Raizo und Messoria, Fellnasen mit der Sehnsucht nach einem neuen Zuhause auf Lebenszeit.

Schäferhund-Mix Raizo

 

 

Infos

Raizo ist vor ein paar Wochen im Tierheim angekommen. Er wurde angebunden an einem Laternenpfahl gefunden. Der ca. 1,5 Jahre alte Schäferhunde-Mix ist nicht kastriert und nicht stubenrein. Ein fehlendes Training lässt ihn aktuell im Stadium eines Junghundes stecken. Er ist aber sehr lernwillig und bereit, sich vielseitig zu beschäftigen.

Charakter

Raizo möchte alles kennenlernen und ist im Tierheim etwas unterfordert. Er wünscht sich eine nette Familie, die mit ihm das Hunde 1×1 durchgeht und ihm alles beibringt, was wichtig ist. Der Schäferhund-Mix ist ein sehr menschenbezogener und freundlicher Zeitgenosse. Er liebt es, vielseitig beschäftigt zu werden. Wenn er in der neuen Familie angekommen ist und erst einmal herunterkommen kann, wird er ein ganz toller Begleiter. Ob Raizo mit Artgenossen verträglich ist, wurde noch nicht getestet. Das kann aber jederzeit unter Beobachtung mit Spezialisten geprüft werden.

 

Maine Coon Messoria

 

 

Info

Messoria kam zusammen mit anderen Katzen durch eine sogenannte Zuchtauflösung im Tierheim München an. Erst war sie zusammen mit anderen Katzen untergebracht, sie ist aber lieber alleine, weshalb sie jetzt ein ganzes Katzenzimmer mit Balkon für sich alleine hat. Messoria ist geschätzt 3 Jahre alt.

 

Charakter

Messoria ist sehr süß und nach etwas Zeit auch sehr schmusebedürftig und menschenbezogen. Alles in allem ist sie eine ruhige Katze, sie braucht nicht viel Action. Ein Plätzchen zum Ausruhen ist ihr da schon lieber. Kinder im neuen Zuhause sollten ihre Grenzen akzeptieren. Sie muss täglich gebürstet werden.

Wenn sie Raizo oder Messoria kennen lernen möchten, können sie einen Termin im Tierheim vereinbaren. Außerdem ist am kommenden Samstag von 11 – 17 Uhr Listenhundetag in Münchner Tierheim. Dort können Sie Staffys, Pitbulls, Rottweiler und Co. einmal live erleben und sich selbst ein Bild über die Rassen machen. Moderator Jochen Bendel führt Sie durch das Programm.

 

Hunde Katzen Tiere Tierheim tierisch Tierschutz Tipps

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2024 Die Unzertrennlichen und eine Kuschelnase sind bereit für ein neues Zuhause Mit rund 90 Mitarbeitern kümmert sich der Tierschutzverein München Tag für Tag rührend um Hunde, Katzen und Kleintiere aus unserer Stadt. Heute stellen wir Ihnen ein paar ihrer Schützlinge genauer vor. Vielleicht sind genau Sie der Schlüssel zu ihrem Glück. JIMMY Der Mischlingsrüde Jimmy wurde am 01.04.2019 geboren und kam als Fundhund ins Tierheim München. 29.04.2024 Auszugsbereit – 22 weiße Mäuse suchen ein neues Zuhause außerhalb des Tierheims Der Tierschutzverein Freising kümmert sich in seiner Außenstelle um Kleintiere. Dort leben Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen und momentan kümmert sich auch eine Mitarbeiterin um Marderbabies. Diese versorgt sie bei sich Zuhause. Erst vor kurzem sind einige neue Bewohner eingezogen. 22 männliche und 17 weibliche Mäuse suchen jetzt ein neues Zuhause. Mäuse werden zwischen 1 und 2 22.04.2024 Aladdin und Arielle suchen nach einem Für-Immer-Zuhause Noch sind die beiden Katzen bei ihrer Pflegestelle in Erding bei Birgit Heidemanns. Die beiden möchten aber so schnell wie möglich in ein neues Zuhause umziehen und dort auch für immer bleiben. Sie suchen liebevolle Menschen, die ihnen Zeit geben, um anzukommen. Aladin Europäisch Kurzhaar ca. 9 Monate alt verschmust und liebevoll braucht seine Freiheiten, 15.04.2024 Kater Oskar sucht ein liebevolles Zuhause und viel Freiheit Der Tierschutzverein Aktion Tier Kitty München stellt sich und seine Bewohner vor. Ende 2023 hat sich der Verein Aktion Tier Kitty e.V. neu gegründet. 11 Tierschützerinnen und Tierschützer haben sich zusammengetan und wollen in Erding den Katzen aus der Region helfen. Ihr oberstes Ziel ist die Kastration der freilaufenden Streunerkatzen. Denn die unkontrollierte Vermehrung bringt