Do., 23.11.2017 , 14:21 Uhr

Satte Honigernte: Immer mehr Imker in Bayern

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner berichtete am Donnerstag in München über einen erfreulichen Trend: In Bayern gibt es immer mehr Imker.

 

In den vergangenen fünf Jahren sind 4.000 neue Imkerinnen und Imker aktiv geworden, so Brunner. Damit gibt es aktuell rund 35.000 Imker in Bayern, so viele wie in keinem anderen Bundesland. In diesem Jahr spielte auch das Wetter mit, dank des guten Sommers hat jedes bayerische Bienenvolk im Schnitt 27 Kilo Honig produziert. Den größten Erfolg konnte ein Oberpfäler Imker mit 41 Kilo Honig pro Bienenvolk verzeichnen.

 

Doch warum ist die Bienenhaltung so attraktiv? Der Minister führ das auf die intensive Nachwuchsarbeit der Imkerverbände und die Förderung durch den Freistaat zurück. Beispielsweise würden Schulen unterstützt, die Imkerkurse anbieten, oder auch Vereine, die Neueinsteiger betreuen. Auch erhielten Imker, die sich entsprechende Geräte neu anschaffen, eine Förderung, heißt es in einer Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums. Aktuell laufen auch Planungen zu einem Neubau des Instituts für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim.

 

Wussten Sie schon? Auch bei der Münchner Polizei wird Honig produziert. Auf dem Dach des Präsidiums in der Innenstadt.

 

Bayern Biene Honig Imker

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's