Mi., 29.07.2015 , 15:46 Uhr

Radldiebe geschnappt!

Wer vermisst sein Radl? Eventuell ist es ja bei der Beute der drei Fahrraddiebe dabei, die die Münchner Polizei am Dienstagmorgen gegen 04:00 Uhr an der Kreuzung Dachauer Straße / Schwere-Reiter-Straße geschnappt hat. Im Fahrradkeller des Polizeipräsidiums warten die Fahrräder nun auf ihre rechtmäßigen Besitzer.

 

Zum Glück waren die Beamten am Dienstagmorgen gerade in der Gegend, als ihnen der rote Kleintransporter auffiel. Neben dem Fahrzeug standen zwei Männer. Einer der beiden wollte gerade ein Fahrrad in den Transporter laden. Dann bemerkte er die Polizeibeamten und warf das Herrenfahrrad einfach gegen einen Zaun. Er sprang zusammen mit dem zweiten Mann in das Fahrzeug und versuchte zu flüchten.

 

Polizei stellt Diebe

 

Der Transporter konnte nach 200 m gestellt werden. Im Transporter saß noch ein dritter Radldieb, außerdem fanden die Beamten dort zwei bolzenschneiderähnliche Zangen. In der Nähe der Kreuzung fand die Polizei drei Fahrräder, die schon für den Abtransport hergerichtet waren. Die drei Männer (23, 25 und 57) wurden festgenommen. Der 25-jährige Fahrer des Transporters gab die versuchten Diebstähle zu. Die beiden anderen Männer bestritten die Tatvorwürfe.

 

Wer vermisst sein Radl?

Die Fahrräder wurden durch die Polizeiinspektion sichergestellt und in den Fahrradkeller des Polizeipräsidiums München gebracht. Geschädigte, die das Fehlen ihrer Fahrräder am Tatort feststellen, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, K 61, Tel.: 089/ 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Dieb Fahrrad Polizei Radl

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's