Mi., 04.04.2018 , 09:54 Uhr

Prozessauftakt gegen terrorverdächtigen Syrer in München

Er soll der Terrormiliz Islamischer Staat angehört und potenzielle Attentäter rekrutiert haben – nun muss sich ein 32-jähriger Syrer von Mittwoch an vor dem Münchner Oberlandesgericht verantworten.

 

Der Mann habe den Angaben nach im Jahr 2011 zusammen mit anderen die Kampfeinheit Al-Nusra gegründet, die unter anderem im Raum Aleppo in Syrien aktiv war. Als weite Teile ihres Aktionsgebietes unter die Kontrolle des IS fielen, habe sich der 32-Jährige der Miliz angeschlossen. 2015 sei er nach Deutschland gereist und von dort nach Griechenland gependelt, um in Flüchtlingslagern Mitglieder für Terrorzellen in Europa zu rekrutieren. Außerdem sollte er laut Anklage bereits in Europa agierende Terrorzellen koordinieren, um – noch nicht näher geplante – Anschläge durchzuführen.

 

Nachdem der 32-Jährige im April 2017 in Niederbayern festgenommen wurde, hatte die Generalstaatsanwaltschaft in München im Dezember Anklage erhoben. Das Münchner Oberlandesgericht hat insgesamt zwölf Verhandlungstage bis Ende Juli angesetzt.

 

Zuvor soll der Mann nach Angaben der Generalbundesanwaltschaft Mitglied eines syrischen Al-Kaida-Ablegers gewesen sein, der sich früher Al-Nusra-Front nannte.

 

dpa

islamischer staat Oberlandesgericht Prozess Terror

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's