Di., 03.12.2013 , 15:00 Uhr

Private Fernsehsender wachsen mit Bezahl-Formaten!

Die Erlöse der privaten Fernsehsender in Deutschland sind im vergangenen Jahr auf 6,5 Milliarden Euro gewachsen. Das waren sieben Prozent mehr als 2010 (ohne Teleshopping). Vor allem die Bezahl-Erlöse kurbelten den Umsatz an. Die Einnahmen aus Pay-TV stiegen von 2010 bis 2012 um 33 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro. Dies ergab die am Dienstag in München vorgestellte Studie «Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2012/2013». Für das Jahr 2013 erwarten die Anbieter ein erneutes Umsatzplus von mehr als 250 Millionen Euro bei nur gering gestiegenen Kosten.

Die Studie wurde von der Goldmedia GmbH und dem Medienjournalisten Guido Schneider im Auftrag von zehn Landesmedienanstalten erarbeitet. Demnach stiegen die Erträge im privaten Hörfunk um drei Prozent, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern stagnierten sie der Studie zufolge. Die Angebotsvielfalt im Rundfunk ist weiter gewachsen. Im Jahr 2010 wurden 530 Rundfunkprogramme gezählt, bis Ende 2012 kamen 25 neue Angebote hinzu.

Die Studie berücksichtigt nicht nur die klassischen Pay-TV-Kanäle sondern auch kostenpflichtige Zusatzangebote von frei empfangbaren Sendern. «Insbesondere durch die starke Nachfrage nach HD-Sendern standen die Pay-TV-Sender 2012 (…) mit einer Kostendeckung von 99 Prozent kurz vor dem Sprung in die Gewinnzone», teilte die federführende Bayerische Landeszentrale für neue Medien mit. «Für 2013 ist erstmals eine Kostendeckung für Bezahlfernsehen in Deutschland zu erwarten.» Die Gesamterträge im dualen Rundfunksystem betrugen 2012 – ohne Teleshopping und Deutsche Welle – rund 15,7 Milliarden Euro.

dpa/cb

Bayerische Landeszentrale für neue Medien Bezahlfernsehen BLM Guido Schneider München Pay-TV Teleshopping

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg