Mo., 29.06.2015 , 15:07 Uhr

Post-Beschäftigte ziehen mit Trillerpfeifen zur CSU-Zentrale

Die Mitarbeiter der Post haben ihren Forderungen heute noch einmal deutlich Nachdruck verliehen. Am Ende ihres Protestzugs zur CSU-Zentrale überreichten die Arbeiter eine Resolution. 

 

 

München – Mit Trillerpfeifen und Transparenten sind am Montag zahlreiche Post-Beschäftigte durch die Münchner Innenstadt gezogen. Die Gewerkschaft Verdi sprach von rund 3000 Teilnehmern. Ziel des Protestzugs war die CSU-Zentrale. Dort überreichten die Postler eine Resolution, in der sie den Sonntags-Einsatz von Aushilfskräften im Streik bei der Post kritisierten. Verdi sieht darin einen Verstoß gegen die Sonntagsarbeit.

 

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer erklärte: „Ich nehme die Anliegen der Arbeitnehmer sehr ernst.“ In dem Tarifkonflikt bei der Post sei jetzt allerdings nicht die Stunde von Politik und Regierung. „Wir achten das Streikrecht und die Tarifautonomie. Nach den Lokführer- und den Kita-Streiks spüren wir aber schon die große Beeinträchtigung der Bevölkerung und appellieren an die Tarifparteien, auch im Fall des Poststreiks sich schnell zu einigen.“

 

Der Arbeitskampf bei der Post dauert bereits seit drei Wochen an. Die Gewerkschaft will erreichen, dass regionale Gesellschaften mit geringerer Bezahlung im Paketgeschäft wieder in den regulären Haustarif aufgenommen werden. Im Gegenzug hatte sie einen moderaten Gehaltsabschluss angeboten. Das Angebot lehnt die Post aber ab, weil sie den Lohnkostenabstand zu den Konkurrenten ausgleichen müsse. (dpa/lby)

 

Post Post-Streik Tarifkonflikt

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's