Do., 01.08.2013 , 11:52 Uhr

Party statt Passionsspiele: Musikfestival rockt Oberammergau

Sowas hat man in Oberammergau noch nicht gesehen: Das berühmte Passionstheaterwird für zwei Tage Schauplatz des Heimatsound-Festivals mit bayerischer und alpenländischer Musik. Heimatsound – das steht für authentische, populäre Musik aus der Region. Am Freitag und Samstag (2./3. August) wird die Bühne dann von Bands und Künstlern aus der Region gerockt – die Veranstalter sprechen von einem «Ausnahmezustand» in dem altehrwürdigen Theater. Eigentlich ist Oberammergau alle zehn Jahre Schauplatz des berühmten Spiels vom Leiden, Sterben und Auferstehen Christi.

 

Beim Heimatsound spielen Bands wie Attwenger, Hans Söllner mit Bayaman’sissdem, Kofelgschroa oder Georg Ringsgwandl und Jamaram. Sitzenbleiben kann bei diesem Line-Up niemand – deswegen werden für das Festival extra sämtliche Sitzreihen mit fast 5.000 Plätzen ausgebaut. Das fahrbare Dach über der riesigen Bühne wird geöffnet, das Theater somit wenigstens teilweise zur Freiluftbühne.

 

Mit dem Festival schlagen die Veranstalter aber keinen gänzlich neuen Weg ein: Schon seit einigen Jahren wird das Theater auch abseits der Passionsspiele genutzt. So wird in diesem Sommer «Moses» gespielt, das vom Leben des gleichnamigen Propheten und dem Auszug der Israeliten aus Ägypten handelt.

 

mt / dpa

Foto: Fiva und das Phantom Orchester

 

Festival Heimatsound Musik Oberammergau Open-Air Party Passionsspiele Rockmusik Theater

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's