Di., 17.03.2015 , 10:16 Uhr

Oktoberfest: Mehr Wiesn-Bier verkauft als angenommen

Oktoberfest: Sind die Mass-Verkaufszahlen auf der Wiesn in den vergangenen Jahren falsch herausgegeben worden? Wie der Münchner Merkur berichtet, wurden laut des neuen Wiesn-Abschlussberichts 2014 stolze 7,7 Millionen statt 6,5 Millionen Mass Bier getrunken. 

 

 

Dass auf der Wiesn viel Bier getrunken wird ist eigentlich nichts Neues, doch wie viele Mass genau gezapft wurden, ist in den vergangenen Jahren anscheinend falsch kommuniziert worden. Laut eines Berichts des Münchner Merkurs waren Beispielsweise 2014 7,7 Millionen Wiesn-Mass verkauft worden und nicht wie kurz nach dem Oktoberfest angegeben 6,5 Millionen.

 

Video: Wiesn-Bilanz 2014 mit den Zahlen der Abschluss-Pressekonferenz am letzten Oktoberfest-Sonntag:

 

 

Woher kommt diese enorme Differenz?

 

Die Zahlen, die bei der Abschluss-Pressekonferenz am letzten Oktoberfest-Sonntag bekannt gegeben werden, beruhen auf Prognosen und Schätzungen und sind laut des Berichts ein Meinungsbild der Festwirte. Auch der letzte Verkaufstag, also der Sonntag, fehle in dieser Bilanz. Aus weiteren Abschluss-Berichten der vergangenen Jahre gehe außerdem hervor, dass zwischen 2011 und 2013 auch Differenzen von bis zu einer Millionen verkauften Mass vorkamen.

 

 

 

Auch Ex-Wiesnchefin Gabriele Weishäupl misstraute stets den Zahlen der Wirte

 

Im Interview mit der Heimatzeitung äußerte sich auch die Ex-Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl. Sie gab an, dass sie den Zahlen der Wirte stets misstraut habe. Der Wirt neige dazu, das Wiesn-Geschäft herunterzuspielen.

 

 

Was sagt der Wiesn-Sprecher Toni Roiderer dazu?

 

Natürlich darf auch das Statement von Hacker-Festwirt und dem Sprecher der Festwirte Toni Roiderer nicht fehlen. Er glaubt, es könne sich um einen Rechenfehler handeln. Die Statistik werde zu früh angefordert, man könne zu diesem Zeitpunkt noch keine verlässlichen Zahlen herausgeben. Dem stehe allerdings gegenüber, dass in den meisten Festzelten auf dem Oktoberfest der Ausschank elektronisch minutengenau abgelesen werden könne.

 

Heute legt Münchens zweiter Bürgermeister Josef Schmid den Abschlussbericht vor. Die Ergebnisse erfahren Sie heute ab 18 Uhr bei münchen heute.

 

 

 

Getränkepreise Oktoberfest 2014 (Angaben ohne Gewähr)
Maß-Preis: Vorjahr: Erhöhung:
Limo-Preis:
Wasser-Preis:
 —  —  —  —
Festzelt: (in Euro) (in Euro) (in %) (Liter in Euro) (Liter in Euro)
Armbrustschützen-Festzelt: 10,05 9,85 2,03 9,40 9,40
   —  —  —  —  —
Augustiner-Festhalle: 9,80 9,60 2,08 7,80 7,80
   —  —  —  —  —
Bräurosl: 9,95 9,80 1,53 9,00 7,20
Fischer-Vroni: 10,00 9,80 2,04 8,20 7,00
Hacker-Festzelt: 9,95 9,80 1,53 9,00 7,00
 —  —  —  —
Hofbräuhaus-Festzelt: 9,95 9,75 2,05 8,60 8,60
Käfer Wiesn-Schänke: 10,00 9,80 2,04 7,80 7,60
 —  —  —  —  —
Löwenbräu-Festzelt: 10,10 9,85 2,54   7,60
Marstall: 9,95     8,00 6,00
Ochsenbraterei: 9,90 9,70 2,06 8,60 8,60
Paulaner-Festzelt: 9,95 9,80 1,53   8,20
Schottenhamel-Festzelt: 10,10 9,85 2,54   7,00
Schützen-Festzelt: 10,05 9,80 2,55 9,00 9,00
Weinzelt:       9,00  

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Das Oktoberfest auf münchen.tv – Alles rund um die Wiesn

Wiesn-Stammgast: Oma Ella mit 105 Jahren verstorben

Mindestlohn auf dem Oktoberfest – Lockerung für Wiesn-Bedienungen

 

 

 

 

Bier Konsum Maß Oktoberfest Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem