Do., 09.10.2014 , 12:43 Uhr

Oktoberfest: Diebesversteck taucht nach Wiesn-Ende auf

Wer nach der Wiesn etwas vermisst, der muss sich nicht unbedingt ans Fundbüro wenden.

Die Polizei hat mehrere Tage nach dem Ende vom Oktoberfest in einer Wohnung viele Sachen gefunden, die wohl zwei Rumänen geklaut hatten.

Wenn ein Besitzer dies ließt, kann er sich gerne direkt an die Polizei München wenden.

Diebesversteck zur Wiesn gemietet

 

Wie bereits berichtet, hat die Polizei am 03.  Oktober 2014, gegen 19 Uhr 45, zwei rumänische Taschendiebe auf der Wiesn festgenommen. Bei ihrer Durchsuchung haben die Polizisten sechs gestohlene Smartphones und zwei entwendete Geldbörsen gefunden. Der Ermittlungsrichter erließ einen Haftbefehl und die beiden Rumänen befinden sich seit dem 04. Oktober 2014 in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim.

 

Am Dienstag, den 07. Oktober 2014, meldete sich eine Zeugin bei der Münchner Polizei und teilte mit, dass sie während der Wiesnzeit eine Wohnung in Moosach an zwei Rumänen vermietet hatte. Angeblich brauchten die beiden die Wohnung, um während einer längeren Krankenhausbehandlung in München eine Unterkunft zu haben. Da die Zeugin die beiden Rumänen seit dem 03. Oktober 2014 nicht mehr gesehen hatte, kam ihr die Sache verdächtig vor.

 

Als die Polizeibeamten der zuständigen Polizeiinspektion 44 in Moosach die Wohnung betraten, konnten sie viele vermutlich gestohlene Gegenstände entdecken.  54 Smartphones, eine Kamera, ein MP3-Player, 1800 Euro Bargeld, weitere kleine Mengen Bargeld in verschiedenen ausländischen Währungen und ein Koffer mit hochwertiger Markenbekleidung sowie Lederwaren und Sonnenbrillen – das alles ist in der Wohnung aufgetaucht. Vermutlich haben die beiden Rumänen nicht nur professionell Taschendiebstähle begangen, sondern sie waren auch in verschiedenen Geschäften in München unterwegs, um Ladendiebstähle zu begehen. Die Gegenstände hat die Polizei sichergestellt. Der Gesamtschaden durch die verschiedenen Diebstähle dürfte im höheren fünfstelligen Bereich liegen.

 

Die Polizei versucht nun die Besitzer der einzelnen Gegenstände ausfindig zu machen, sodass jeder seine Wertgegenstände zurück bekommt.

adc / PP

Fund Gegenstand Geldbörse Lost and Found Oktoberfest Verloren

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem