Mi., 21.09.2016 , 14:58 Uhr

Oktoberfest: Das Wiesn-Fundbüro

Etliche Fundsachen wurden bereits im Wiesn-Fundbüro abgegeben und warten nun auf ihre Besitzer. Neben Schlüsseln, Smartphones und Schmuck, findet sich immer wieder außergewöhnliches, das vergessen oder verloren wird.

 

 

 

Das Wiesn-Fundbüro zählte immer wieder tausende Fundsachen, darunter Kleidungsstücke, Ausweise, Geldbeutel, Taschen/Rucksäcke/Beutel, Smartphones und Handys, Schlüssel, Brillen, Schirme, Schmucksachen, Kameras, und auch kuriose Gegenstände. So landeten auch bereits folgende Überbleibsel dort: eine Eisenkugel mit Kette, ein Waldhorn, eine handgeschriebene eidesstattliche Versicherung, ein Gebiss und einen Kunstgegenstand (Statue).

 

Ein junger Amerikaner suchte sogar einst seine Freundin im Fundbüro. „Stammgast“ war der Fundbüroleiter einer Kleinstadt bei Dortmund, der bei bisher drei Wiesn-Besuchen dreimal seine Jacke verloren hat.

 

So erreichen Sie das Wiesn-Fundbüro:

 

Während des Oktoberfestes ist das Wiesn-Fundbüro täglich von 13:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Auch nach der Wiesn ist das Fundbüro noch einige Tage auf der Theresienwiese zu erreichen.

 

 

 

Nach diesen Tagen werden die Fundsachen, die nicht abgeholt wurden an das städtische Fundbüro, Oetztaler Straße 19, 81373 München übergeben. (U-Bahn Harras)

 

Fundbüro Oktoberfest Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem