Di., 01.12.2015 , 14:52 Uhr

Oktoberfest 2016: Festzelt Tradition kommt trotz Wegfall der Oidn Wiesn

Oktoberfest: Alle vier Jahre müssen die Fans der Oidn Wiesn wegen des Zentralen Landwirtschaftsfests auf diese verzichten. 2016 ist das wieder der Fall. Das Festzelt Tradition kommt trotzdem auf die Theresienwiese.

 

 

Für alteingesessene Münchner oder diejenigen, die es gerne etwas gemütlicher haben, ist die Oide Wiesn oftmals die perfekte Gelegenheit das Münchner Oktoberfest zu genießen. Alle vier Jahre muss die Oide Wiesn jedoch dem Zentrallandwirtschaftsfest (ZLF) weichen. 2016 wäre es mal wieder soweit, anstatt der Oidn Wiesn wird kommendes Jahr wieder das ZLF stattfinden.

 

Nun gibt es eine Überraschung für alle Wiesn-Fans: 2016 wird auf dem ZLF zumindest das Festzelt „Tradition“ aufgebaut. Das geben Bürgermeister Josef Schmid (CSU) und der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Walter Heidl, am Dienstag bekannt. Schon vergangene Woche ist darüber spekuliert worden. (Mehr dazu auch hier.)

 

Bilder: So schön war die Wiesn im letzten Jahr:

 

 

Zusätzlich soll es noch eine Tanzfläche geben, wo Schuhplattler, Trachtengruppen und Co. auftreten können. Nach dem Ende das Zentralen Landwirtschaftsfestes, am 25. September bleibe das Festzelt Tradition außerdem bis zum Ende der Wiesn 2016 für Besucher geöffnet, ebenso wie ein Marktplatz und ein Dorfladen.

 

 

Während der Wiesn sendet münchen tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden Sie auch auf muenchen.tv/wiesn

 

 

Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube Channel verpassen Sie kein aktuelles Video von dem Spektakel auf der Theresienwiese.

 

Festzelt Oide Wiesn Oktoberfest Tradition Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem