Mi., 16.09.2015 , 14:03 Uhr

Oktoberfest 2015: Informationssystem KATWARN warnt Wiesn-Besucher vor Gefahren

Die Informationsapp KATWARN wird schon seit einem Jahr von der Berufsfeuerwehr genutzt, um vor Gefahrensituationen in München zu warnen. Jetzt wird der Service auch für das Oktoberfest 2015 ausgebaut.

 

 

Diese App könnte sich während des Oktoberfests tatsächlich als äußerst nützlich erweisen. KATWARN warnt seine Nutzer so zum Beispiel neben Gefahren auf dem Festgelände auch vor Störungen, erhöhtem Besucherandrang oder Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr.

 

 

Für alle Nutzer, die nicht vorhaben auf die Wiesn zu gehen, bleibt der übliche, gewohnte Service aber auch bestehen. Neben der Wiesninformation wird also weiterhin zusätzlich über Gefahrenfälle in der Landeshaupstadt und vielen anderen Orten in Deutschland berichtet.

 

KATWARN wurde der Stadt München und weiteren Landkreisen von den öffentlichen Versicherungen zur Verfügung gestellt und vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme entwickelt.

 

Wie kann ich mir KATWARN beschaffen?

 

Um die Informationsapp für das Oktoberfest zu nutzen, muss KATWARN kostenlos aus dem AppStore oder dem Google Play Store auf dem Smartphone installiert und die Themenwarnung „Oktoberfest 2015“ aktiviert werden.

 

Wer sich also vor einem spontanen Wiesnbesuch einen Überblick über die aktuelle Lage auf der Wiesn verschaffen will, ist mit der App sicher gut bedient.

 

Weitere Artikel zum Thema Sicherheit auf der Wiesn:

Oktoberfest: Sorge um Sicherheit am Hauptbahnhof zur Wiesnzeit

Münchner Polizei sieht Sicherheit auf der Wiesn nicht in Gefahr

 

 

Das Oktoberfest auf münchen tv

 

 

Während der Wiesn sendet münchen tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden Sie auch auf muenchen.tv/wiesn

 

 

Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube Channel verpassen Sie kein aktuelles Video von dem Spektakel auf der Theresienwiese.

App Schutz Sicherheit Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem