Do., 11.09.2014 , 18:11 Uhr

Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern Teil 2

Das Oktoberfest 2014 rückt immer näher. Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum Anstich durch den neuen Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. Da die Zeit für die Vorbereitungen immer knapper wird, finden so langsam auch die letzten Schrauben, Bierbänke, Dekorationen und vieles mehr ihre Plätzchen. Wir haben die Bilder.

 

Jetzt ist aber wirklich aller letzter Endspurt, bevor es am 20.September um Punkt 12:00 Uhr heißen wird „Ozapft is“ (je nachdem wie schnell es der neue Oberbürgermeister Dieter Reiter es schaffen wird. Insider behaupten ja der Bürgermeister würde schon fleißig – heimlich in einem Keller – trainieren ;).

 

Damit die mehr als sechs Millionen Besucher ihren Spaß haben werden und alles sitzt, passt und Luft hat, werden derzeit die letzten Schrauben festgezogen, die letzten Dekorationen angebracht, die Bierbänke aufgestellt und und und. Wir haben wieder einige Bilder vom Aufbau für euch geschossen:

 

 

Wichtig ist zum Beispiel die Energieversorgung auf dem Oktoberfest. Hier sorgen die Stadtwerke München für einen reibungslosen Ablauf. Mehr als 40 Kilometer Kabel wurden verlegt. Mehr als 100 Millionen Liter Wasser müssen bewegt werden, wozu ein rund zehn Kilometer langes Wasser-Versorgungsnetz zu den herkömmlichen 7 Kilometern an Leitungen hinzukommt. Mehr über den Verbrauch und die Energie/WasserVersorgung lesen die hier.

 

Teil 1 unserer Oktoberfest-Bilder Serie finden Sie hier.

 

Während des Oktoberfestes sendet münchen.tv von 18 bis 21 Uhr täglich live von der Empore aus dem Hofbräu-Festzelt. Alle Infos rund um die Wiesn und sie Sendung findet ihr unter hier:

Oktoberfest 2014 Oktoberfest Bilder Wiesn Wiesn Bilder

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem