Di., 01.10.2013 , 12:20 Uhr

Oktoberfest 2013 Halbzeitbilanz: 3,5 Millionen Maß Bier und 60 Ochsen

Nach sieben Tagen Wies-Gaudi jetzt eine erste Bilanz gezogen.
3,5 Millionen Gäste haben das 180. Oktoberfest in der ersten Woche auf der Münchner Theresienwiese besucht, genauso viele wie vor zwei Jahren.

Nach Schätzung der Festleitung waren davon rund 260 000 Besucher auf dem historischen Teil der «Oiden Wiesn», hieß es bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz am Sonntag.
3,5 Millionen Maß Bier haben die Festgäste bislang getrunken, sagte Wiesnchef Dieter Reiter. Und: 60 Ochsen wurden bereits verspeist, zwei mehr als noch 2011. Beliebt sind außerdem nach wie vor die Wiesn-Klassiker Hendl und Brezn. Weil die historische Wiesn im vergangenen Jahr wegen des Zentralen Landwirtschaftsfestes nicht stattfand, vergleichen die Veranstalter die Zahlen mit dem Jahr 2011.

Dieter Reiter war vollauf zufrieden und sprach von einer «absolut entspannten und gemütlichen Wiesn». Die Bierzelte mussten sogar abends häufig nicht wegen Überfüllung geschlossen werden. Das und auch das ruhige Herbstwetter sorgten für stressfreie Atmosphäre.

dpa/me

Besucher Bierzelte Brenz Dieter Reiter Halbzeitbilanz Hendl Maß Ochsen Oide Wiesn Oktoberfest 2013 Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem