Mo., 07.03.2016 , 16:48 Uhr

Öffentlichkeitsfahndung: Diebe ergaunern 1.500 Euro

Bei einem Trickdiebstahl am Montag, 14.12.2015, gegen 16.30 Uhr, ergaunerten zwei Diebe in einem Verbrauchermarkt 1500.- Euro Bargeld. Die Polizei fahndet mit Lichtbildern nach den mutmaßlichen Tätern.

 

 

Ein bisher unbekanntes Pärchen bezahlte an der Kasse eines Verbrauchermarktes in der Münchener Straße in Reichertshofen eine Kleinigkeit mit 100-Euro-Schein. Als Wechselgeld wollten sie einen 50-Euro-Schein mit einem bestimmten Buchstaben in der Seriennummer. Die Kassenkraft überprüfte daraufhin mit dem Mann die vorhandenen 50-Euro-Geldscheine in der Kasse nach dem Buchstaben. Ein entsprechender Geldschein konnte auch gefunden werden. Das Pärchen verlies dann das Geschäft. Bei der Abrechnung bei Kassenschluss fehlten dann 1500 Euro in der Kasse. Der Täter entwendete offensichtlich das Geld bei der Suche nach dem Geldschein aus der Kasse.

 

Bei den möglichen Tätern handelt es sich um einen Mann, ca. 40 Jahre, ca. 190 cm groß, südländischer Typ und eine Frau, ca. 35 Jahre, ca. 175 cm groß, ebenfalls südländischer Typ. Beide Personen sprachen englisch.

 

Hinweise zu den abgebildeten Personen bitte an die Polizeiinspektion Geisenfeld unter Tel: 08452/7200 oder jede andere Polizeidienststelle.

geisenfeld Öffentlichkeitsfahndung Polizei Trickbetrug

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's