Do., 24.07.2014 , 09:20 Uhr

Obacht gebn: Polizei kontrolliert mehr im Verkehr

Die Polizei München wird vom 24. bis 29. Juli 2014 verstärkt Autofahrer kontrollieren. „Obacht gebn!“ heißt die Aktion der Verkehrspolizei, die dem Ziel dienen soll, „das Geschwindigkeitsniveau zu senken, das Gefahrenbewusstsein der Verkehrsteilnehmer für überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit zu stärken und die Verkehrssicherheit auf Bayerns Straßen zu erhöhen.“

Lieber vorher langsamer werden

Geschwindigkeitskontrollen, Überprüfungen, ob jemand am Steuer telefoniert, allgemeine Verkehrskontrollen. Während der Aktionswoche schaut die Polizei den Autofahrern verstärkt auf die Finger am Lenkrad.

„Eine nachhaltige Verhaltensänderung erzielen“ wollen die Polizeibeamten dabei „wenn möglich durch begleitende Gespräche“ …und natürlich Bußgelder.

An diesen Strecken sollten Fahrer langsam machen – die sind nämlich mit die unfallträchtigsten in München – und auf ihnen wird die Polizei genauer hinschauen:

· Heckenstaller Straße
· Chiemgaustraße
· Dachauer Straße
· Rosenheimer Straße
· Tegernseer Landstraße
· Landsberger Straße
· Fürstenrieder Straße
· Berg-am-Laim-Straße
· Leopoldstraße
· Karl-Marx-Ring
· Wasserburger Landstraße
· Putzbrunner Straße
· Ottobrunner Straße
· Verdistraße
· Kreillerstraße
· Ingolstädter Straße
· Landshuter Allee
· Würmtalstraße
· Herterichstraße
· Grünwalder Straße

Außerdem sollen an Seniorenheimen, Kindergärten und Schülen Geschwindigkeitsmessanlagen stehen. Die erhöhte Kontrolldichte durch Blitzer und Vekehrsstreifen hat aber auch gute Gründe:

 

Trauriger Trend

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor zu den Hauptun-fallursachen. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München mussten im Jahr 2013 632 Geschwindigkeitsunfälle verzeichnet werden. Insgesamt wurden 415 Personen verletzt und 12 Personen getötet. Dies stellt, im Vergleich zu 2013, einen deutlichen Anstieg der schweren Personenschäden, insbesondere der Getöteten (plus 50 %) dar.

adc / PP

Das könnte Dich auch interessieren